Nächster Halt Station Ritz im Bahnhof Niederwald
Lerne den grossen Hotelier Cäsar Ritz kennen und entdecke Kunst und Kultur rund um Niederwald in der Sation Ritz. Im Winter und Sommer ist die Station ein idealer Ausgangs- und Endpunkt für deine Freizeittour mit Garderoben, Schliessfächern und Duschen. Vor einigen Jahren gründeten die Obergoms Tourismus AG, der Landschaftspark Binntal und die Gemeinde Goms den Verein Besucherzentrum Niederwald. Mit Hilfe von Spenden konnte der Umbau realisiert und die Station Ritz Ende 2019 eröffnet werden, die neben zwei Ausstellungen auch ein Bistro (bis auf weiteres geschlossen), einen Infopoint und Garderoben beherbergt.
Das Erbe von Cäsar Ritz
König der Hoteliers und Hotelier der Könige
Cäsar Ritz ist in Niederwald im Goms aufgewachsen und lebte von 1850 bis 1918. Als Bergbauernjunge zog er vor 150 Jahren aus dem Wallis aus, um die Hotellerie und die Gastronomie dieser Welt nachhaltig zu verändern und zu prägen. Er wurde zum Gründer der Ritz-Carlton-Hotels, warum man ihn auch als Urvater der anspruchsvollen Hotellerie bezeichnet. Er hatte die Gabe und das Gespür zu erkennen, welches die wesentlichen Elemente der echten Gastfreundschaft sind und setzte diese gekonnt und konsequent ein. Seine Ideologie der Gastfreundschaft hat den Weg zurück in seine Heimat gefunden. Viele Gommer Gastronomie-Betriebe leben heute nach der Philosophie von Cäsar Ritz, dem weltweit bekannten «König der Hoteliers und Hotelier der Könige». Entdecke das Museum dank des Audioguides.
Das Ritz-Menü
So lebt das Erbe von Cäsar Ritz weiter. Gastfreundschaft und Kulinarik werden im Goms weiterhin gross geschrieben. Viele Aktivitäten im Goms lassen die Philosophie von Cäsar Ritz wieder aufleben, so auch das Ritz-Menü. Kreative Gommer Köche entwickeln Neuinterpretationen des kulinarischen Erbes und servieren spezielle Ritz-Menüs. Diese werden in folgenden Restaurants serviert: