CC-BY-NC © goms.ch / Charel Perruchoud, Charel Perruchoud

Unterkunft verwalten / vermieten

Alle wichtigen Informationen zu deiner Unterkunft

Hier findest du alles Wissenswertes zur Vermietung deiner Unterkunft. 

Logiernächtestatistik und Gästekontrolle

Erfassen der Gäste- und/oder Logiernächtedaten.

Sammelmeldungen feratel Deskline:

Bei der Auswertung der Testphase (November 2024 bis April 2025) haben wir festgestellt, dass wir aufgrund technischer Faktoren und des Ablaufs, die Umstellung nicht so umsetzen konnten, wie wir es uns ursprünglich vorgestellt hatten. Aus diesem Grund haben wir entschieden, die Erfassung der Logiernächte nicht übers feratel Deskline vorzunehmen. Die dafür erstellten Benutzerkonten wurden daher wieder deaktiviert.

Meldung der Logiernächte: 

Die Logiernächte sind für uns als Tourismusdestination sehr wichtig: Sie liefern wesentliche Daten für statistische Auswertungen und helfen uns, das touristische Angebot weiterzuentwickeln.

Damit die Erfassung für dich so einfach wie möglich bleibt, erhältst du künftig zweimal pro Jahr einen persönlichen Umfragelink per E-Mail:

  • im April für den Zeitraum Mai bis Oktober
  • im Oktober für den Zeitraum November bis April

Dort kannst du die Anzahl Logiernächte einfach und ohne Login eintragen.

Im Kurtaxenreglement (Artikel 12) ist festgehalten:

Die Ferienwohnungen sowie Maiensässe melden dem Erhebungsorgan bis zum 10. Mai und bis zum 10. November anhand eines von diesem erstellten Formular die Anzahl Logiernächte, welche in der betreffenden Wohnung während dieses Zeitraums realisiert wurden.

Dieser Vorgang betrifft nur Eigentümer, die ihre Wohnung nicht gegen Entgelt vermieten. Wer vermietet, erfasst die Gästemeldungen weiterhin wie bisher im feratel Deskline. 

Die Gästekontrolle beruht auf dem kantonalen Kurtaxenreglement / Beherbergungsgesetz. Vermieter, die eine Unterkunft zu touristischen Zwecken gegen Entgelt und ohne hotelmässige Dienstleistungen vermieten, sind verpflichtet uns folgende Daten von ihren Gästen über den MeldeClient zu übermitteln: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Nationalität, Art und Nummer des Ausweispapiers, Aufenthaltsdaten in der Unterkunft.

Alle Ferienwohnungen, welche über unser Reservationssystem (feratel/Deskline) auf unserer Webseite www.goms.ch aufgeschaltet sind, können ihre Gäste direkt über den WebClient melden. Alle anderen VermieterInnen erhalten einen externen Zugang zum MeldeClient.

Wer muss was machen?
Szenario Meldung Logiernächte Gästemeldung Pflicht
Du besitzt eine Ferienwohnung / ein Maiensäss, vermieten diese/s aber nicht Ja, mittels Umfrageformular Nein
Du besitzt eine Ferienwohnung / ein Maiensäss und vermieten diese/s bereits über unser System von feratel Ja, mittels Umfrageformular Ja
Du besitzt eine Ferienwohnung / ein Maiensäss und vermieten diese/s bereits, aber nicht über unser Reservationssystem feratel Ja, mittels Umfrageformular ja

Benötigst du Unterstützung?

Wir verstehen, dass die Meldung der Logiernächte für dich mit Aufwand verbunden ist. Es ist uns wichtig zu betonen, dass es nicht darum geht, dich mit zusätzlicher Bürokratie zu belasten. Wir möchten das Melden so einfach wie möglich gestalten. Du darfst dich deshalb jederzeit bei uns melden, wenn wir dir behilflich sein können: , tel. +41 27 974 68 68. Du darfst auch in unseren Büros in Oberwald, Münster oder Reckingen vorbeischauen. Wir helfen dir gerne.

Buchungssystem

feratel Deskline

Deskline ist das zentrale Reservationssystem im Obergoms. Es ermöglicht Gästen, Ferienwohnungen und Hotels direkt online zu buchen – schnell und unkompliziert.

Für VermieterInnen und Hoteliers bringt Deskline viele Vorteile: mehr Sichtbarkeit im Internet, weniger Missverständnisse und eine bessere Datenqualität.

Das Buchungsverhalten der Gäste hat sich stark verändert: Kurzfristige und spontane Buchungen, kürzere Aufenthalte und die Nutzung neuer Technologien verlangen nach einem flexiblen und professionellen System. Deskline erfüllt genau diese Anforderungen.

Mit einem persönlichen Login kannst du als VermieterIn die Preise, Verfügbarkeiten, Bilder und weitere Angaben jederzeit selbst verwalten. Das System ist benutzerfreundlich und verursacht bei erfolgreichen Onlinebuchungen keine zusätzlichen Kommissionskosten.

Jahresbeitrag für Support:

  • Ferienwohnungen „online buchbar“ (inkl. MeldeClient): CHF 100.–
  • Ferienwohnungen „Buchung auf Anfrage“ (inkl. MeldeClient): CHF 100.–
  • Ferienwohnungen „auf Anfrage“ (inkl. MeldeClient): CHF 180.–
  • Hotel „online buchbar“ (inkl. MeldeClient): CHF 50.–
  • Hotel „auf Anfrage“ (inkl. MeldeClient): CHF 90.–

Damit das System funktioniert, sind wir auf die aktive Mitarbeit der VermieterInnen und Hoteliers angewiesen. Nur wenn Preise, Verfügbarkeiten und Objekte regelmässig aktuell gepflegt werden, können Gäste direkt online buchen. Tatsache ist: Die meisten Gäste suchen heute ausschliesslich online nach Unterkünften. Sind dort keine freien Betten verfügbar, wechseln sie sofort zu einer anderen Destination.

Anleitungen:

Zusätzliche Schnittstellen

Mehr Sichtbarkeit erhalten mit Online-Buchungsplattformen

Booking.com ist weltweit führend bei Online-Reisebuchungen, und auch Airbnb gehört zu den grössten Plattformen. Erhöhe deine Reichweite, indem du deine Unterkunft zusätzlich auf Booking.com und/oder Airbnb anbietest – ohne Mehraufwand für die Datenpflege und ohne Risiko von Doppelbuchungen.

Kommission bei einer Buchung über booking.com:

  • 12% (+7.7% MwSt. auf den Kommissionsbetrag) an Booking.com
  • 2% an feratel Deskline

Kommission bei einer Buchung über Airbnb:

  • 15% an Airbnb
  • 2% an feratel Deskline


Digitaler Marktplatz Wallis

Der digitale Marktplatz Wallis (wallis.ch/shop) ist ein zusätzlicher Verkaufskanal für Leistungsträger im Goms.
Voraussetzung: Das Produkt oder die Dienstleistung muss im Buchungssystem feratel aufgeschaltet und online buchbar sein. Die MRAG beansprucht eine Verkaufsprovision von 10%, die restlichen 90% gehen direkt an den Leistungsträger. Den unterzeichneten Vertag kannst du an die Matterhorn Region AG senden: 

Mietverträge

Eine Mietvertrags-Vorlage (auf Deutsch) wird dir vom Schweizer Tourismus Verband hier zur Verfügung gestellt.
Weitere Vorlagen für Vermieter/innen und Eigentümer findest du hier.

 

Vermietungs-, Verwaltungs- und Reainigungsadressen
Firma Kontakt Website
zumi plus, Oberwald +41 79 637 99 07 www.zumi-plus.ch
AZ Service, Ulrichen +41 79 234 59 36 www.azscgoms.ch
Jossen Immobilien, Gluringen +41 79 321 35 70 www.jossen-immobilien.ch
Airhosted GmbH +41 44 974 60 28 www.airhosted.ch
Ferienhausreinigung +41 77 212 80 30 www.ferienhausreinigung.ch
Mabeo Services +41 27 922 03 33 www.mabeo.ch
Wäscheservice Roswitha Kreuzer +41 79 578 02 09
RaSa Reinigung +41 79 394 89 38 www.ra-sa.ch
Gloor Glanzpunkt gmbh +41 27 922 04 85 www.gloorglanzpunkt.ch
SKOLIDO +41 27 978 22 00 www.skolido.ch

Tourismustaxen

Kurtaxen

Die Kurtaxe wird von den Gästen im Goms erhoben. Zur Finanzierung des Betriebs eines Informations- und Reservationsdienstes, der Animation im Goms, der Erstellung und dem Betrieb von Anlagen die dem Tourismus, der Kultur und dem Sport dienen. Sie beruhen auf den Kurtaxenreglementen der Gemeinden Goms und Obergoms. Erfahre mehr


Tourismusförderungstaxen

Tourismusförderungstaxen sind Steuerabgaben gestützt auf das kantonale Tourismusgesetz. Sie werden von juristischen und natürlichen Personen die direkt und indirekt vom Tourismus profitieren sowie von EigentümerInnen von vermieteten Ferienwohnungen (Campingplätzen, Gruppenunterkünften) jährlich als Pauschale erhoben zur Finanzierung von Massnahmen zur Tourismusförderung.

Die Eigentümer von vermieteten Ferienwohnungen entrichten jährlich folgende Pauschalen:

CHF 120.00   für eine 1 - 2-Zimmerwohnung
CHF 150.00   für eine 2.5 - 3 Zimmer Wohnung
CHF 180.00   für eine 3.5 Zimmer Wohnung und grösser