Ein Plus für das Goms.

Grimseltunnel.

Ein innovatives, zukunftsweisendes Projekt

Aus der Idee eines Bahntunnels an der Grimsel wurde vor einigen Jahren ein konkretes Projekt. Dieses umfasst den Bau eines 22 Kilometer langen Tunnels von Oberwald nach Innertkirchen. Dieser würde die Lücke im Schmalspur-Bahnnetz schliessen und die Zentralbahn mit der Matterhorn Gotthard Bahn verbinden. Ausserdem stehen die Erneuerung und der Ausbau der Hochspannungsleitung der Swissgrid über die Grimsel bevor. Aus diesen beiden Gründen bietet sich die Chance, beide Infrastrukturen in einer gemeinsamen Tunnel-Anlage zusammenzulegen und Synergien zu nutzen. Erfahre mehr dazu im Interview mit Karl Vogler, ehemaliger Nationalrat des Kantons Obwalden und Vizepräsident der IG Grimseltunnel.

22  Kilometer

langer Tunnel

850  Kilometer

langes Bahnnetz, welches den gesamten Schweizer Alpenraum überspannt

718  Höhenmeter

überwindet der Grimseltunnel von Innertkirchen nach Oberwald

2,5  Stunden

weniger Reisezeit zwischen Meiringen und Oberwald

121  Strommasten

werden abgebaut

7  Jahre

voraussichtliche Bauzeit

600  Millionen CHF

geschätzte Investitionskosten

1000  Tonnen CO²

können in etwa jährlich eingespart werden

Ein Tunnel von Oberwald nach Innertkirchen

Wo geht’s durch?

Die Bahnstrecke durch den Grimseltunnel verbindet Meiringen (BE) und Oberwald (VS). Die Neubaustrecke ist einspurig geplant. Sie beginnt ab Innertkirchen und führt zur Haltestelle Guttannen (seitlich offene Galerie). Anschliessend geht der Tunnel weiter bis zur unterirdischen Haltestelle Handeck, welche ca. 30 Meter tief liegt, danach weiter bis zum Bahnhof Oberwald. Auf einer Länge von 21,8 km überwindet der Grimseltunnel 718 Höhenmeter. Auf der Strecke von Meiringen und Oberwald müssen nur 0,9 km im freien Gelände neu gebaut werden, der Rest wird  unterirdisch geführt.

Bedeutung und Vorteile für den Tourismus

Der Zusammenschluss eröffnet grosses Potential

Die Grimselbahn setzt neue Perspektiven für die Entwicklung des zentralen Alpenraumes. Der Tunnel verbindet das Goms mit dem Berner Oberland und verkürzt die Reisezeit zwischen Meiringen und Oberwald um 2,5 Stunden. Dadurch entstehen attraktive und nachhaltige Tourismusangebote: Die Ausflugs- und Reiseziele sind rasch und ganzjährig erreichbar und Gäste reisen bequem mit organisiertem Gepäcktransport ins Langlauf-, Wander-, und Veloparadies Goms. Mit der Bahnverbindung Montreux – Berner Oberland – Goms – Zermatt – St. Moritz könnten jährlich rund 4 Mio. Autokilometer und rund 1'000 Tonnen CO2 eingespart werden. Ausserdem wird das Arbeiten im Goms und Wohnen im Berner Oberland oder umgekehrt interessant. Der Grimseltunnel ist ein riesiges Plus für die Bergbevölkerung und einen nachhaltigen Tourismus.

Bahn und Strom kombiniert

Eine echte Innovation

Infrastrukturen beanspruchen Platz und beeinträchtigen zum Teil die Landschaft. Die Strommasten versperren die Sicht auf die Alpen und sind im Winter durch Lawinen stark gefährdet. Durch den Grimseltunnel gibt es wieder freie Sicht auf die Alpen, da 121 Strommasten abgebaut werden. Ein solcher multifunktionaler Tunnel mit Bahn und Kabelleitung der obersten Netzebene, und dies über eine lange Distanz, ist für die Schweiz eine Premiere.

Zeitplan

Hier findest du den Zeitplan des Projekts Grimseltunnel. Dieser wird laufend aktualisiert.

- Publikation im Bundesblatt, Amtsblatt Bern und Wallis

- Rückmeldung der Gemeinde an die Dienststelle für Raumentwicklung DRE / Stellungnahme der Gemeinde

- Übermittlung des Berichts des Mitwirkung- und Anhörungsverfahren im Kanton VS an das BFE

Bekennung Parlament

Im Frühling 2023 hat das Parlament einer Motion zugestimmt, die den Bundesrat beauftragt, im Rahmen der Botschaft zum Stand der Ausbauprogramme Bahninfrastruktur und Perspektive 2050 den multifunktionalen Grimseltunnel in die Ausbauprogramme aufzunehmen und die erforderlichen Kredite für die Projektierung einzustellen. Das ist zwischenzeitlich in der entsprechenden Botschaft vom 16. August 2023 geschehen.

Zustimmung Projektierungskredit

Das Parlament kann dem Projektierungskredit in der Frühlingssession 2024 zustimmen.

Meilenstein I

Baustart Grimseltunnel

Meilenstein II

Eröffnung Grimseltunnel