Madame Ritz, der «Engländer» und die St.-Niklaus-Trichjer
Foto-Reportagen von Paul Senn im Goms der 1930er Jahre
Vor 90 Jahren besuchte Paul Senn, einer der Pioniere der Schweizer Reportagefotografie, mehrmals das Goms. Seine in der ‚Station Ritz’ zu sehenden Bilder gelten als einmalige visuelle Zeugnisse des Lebens im Oberwallis in den 1930er Jahren.
Finanziert durch: Kanton Wallis; Interessengemeinschaft Zweitwohnungsbesitzer Goms; Gemeinde Goms; Station Ritz; Büro für Fotografiegeschichte, Bern; OTAG, Goms
Kurator: Martin Brauen
Station Ritz, Niederwald (im alten Bahnhofsgebäude), geöffnet von 8.00 bis 18.00
vom 21.12.2025 bis November 2026
Falls das Bistro geschlossen ist, bitte Eingang auf der Strassenseite benützen.
Weiterhin zu sehen im 1. Stock: Dauerausstellung über den Hotelierpionier Cäsar Ritz und seine Frau Marie-Louise Ritz.
Foto-Reportagen von Paul Senn im Goms der 1930er Jahre
Vor 90 Jahren besuchte Paul Senn, einer der Pioniere der Schweizer Reportagefotografie, mehrmals das Goms. Seine in der ‚Station Ritz’ zu sehenden Bilder gelten als einmalige visuelle Zeugnisse des Lebens im Oberwallis in den 1930er Jahren.
Finanziert durch: Kanton Wallis; Interessengemeinschaft Zweitwohnungsbesitzer Goms; Gemeinde Goms; Station Ritz; Büro für Fotografiegeschichte, Bern; OTAG, Goms
Kurator: Martin Brauen
Station Ritz, Niederwald (im alten Bahnhofsgebäude), geöffnet von 8.00 bis 18.00
vom 21.12.2025 bis November 2026
Falls das Bistro geschlossen ist, bitte Eingang auf der Strassenseite benützen.
Weiterhin zu sehen im 1. Stock: Dauerausstellung über den Hotelierpionier Cäsar Ritz und seine Frau Marie-Louise Ritz.
Terminübersicht
In der Nähe




