Im Rahmen des 25. «Gommermärt» fand am 12. Juli 2025 bei optimalen Wetterbedingungen unter anderem auch die Eröffnung der fertiggestellten Bike-Trails in der Destination Goms statt.
Unter der Leitung des lokalen Bike-Vereins «Trailride Goms» begaben sich 30 Bikerinnen und Biker auf die Eröffnungsfahrt über den Nufenen-Trail und den Mossmatten-Trail zurück nach Reckingen. Auch der jüngst fertiggestellte «Furka-Trail» erfreut sich bereits nationaler Bekanntheit und kommt bei den Gästen gut an.
Die Trails sind Teil der überkantonalen Routen St. Gotthard Vier- oder Fünf-Pässe-Bike (Schweizmobil-Routen Nr. 84 und 85) im Gotthard-Raum oder der kantonalen Route Valais Panorama Bike (Nr. 81). Mit der Fertigstellung der Trails darf das Goms ein beeindruckendes Netz an offiziellen Bike-Trails mit 152km präsentieren. Dieses wurde anlässlich des Gommermärts mit einer geführten Fahrt feierlich eröffnet.
In den vergangenen Jahren wurden bestehende Forststrassen und Wanderwege fahr- und wandertauglich ausgebaut oder neue Wegabschnitte homologiert und erstellt, die nun befahren werden können. Beim Bau der Wege wurde darauf geachtet, dass sie nach den neuesten Erkenntnissen des Wegebaues erstellt wurden und somit den hohen Anforderungen durch Witterung und Abnützung möglichst lange standhalten. Ausserdem wurde darauf geachtet, wo immer möglich mit naturnahen Einbauten wie Steinen oder Holzelementen zu arbeiten und auf Kunstbauten zu verzichten.
Die Bautätigkeiten und Erst-Investitionen wurden durch die beiden Gemeinden Obergoms und Goms in Zusammenarbeit mit Bikeplan, Forst Goms und Vast Trailbau sowie den Kantonalen Dienststellen realisiert. Dabei wurden über CHF 1 Mio. in die Verbesserung des Produktes investiert.
«Mit der Fertigstellung der Bike-Trails im Goms erhoffen wir uns aus touristischer Sicht nun, Wertschöpfung in die Region bringen zu können und den Gästen ein für das Goms passendes Angebot bieten zu können», so Samuel Hofmann, Tourismusdirektor im Goms. «Verschiedene Betriebe haben bereits die Zertifizierung als Bike-Hotel abgeschlossen und sprechen die Zielgruppe nun direkt an», so Hofmann weiter. Ausserdem will man mit Angeboten im Herbst die klassische Sommersaison verlängern und Gäste dazu animieren die Bike-Region Aletsch-Goms zu entdecken.
Die Koexistenz ist dabei ein zentrales Thema. Das Goms hat sich dazu der kantonalen Initiative von «FairTrail» angeschlossen. Im Goms hat es Platz für alle. Trotzdem gibt es gewisse Regeln, die beachtet werden sollen, damit ein Miteinander mit Wanderern, Velofahrern und der Landwirtschaft möglich ist. Die Massnahme der «Fairdinands», welche auf den Wegen unterwegs sind und für die Thematik sensibilisieren, zeigen bereits erste Wirkungen.
Mit dem Abschluss der Bau- und Signalisierungsarbeiten gehen die Betriebs- und Unterhaltsarbeiten nun an die Obergoms Tourismus AG über. Finanziert werden die Aufwände dabei primär aus den Kurtaxen sowie durch Spenden von Freiwilligen oder ehrenamtliche Mitarbeit bei Unterhaltsarbeiten.
Neue und Fertiggestellte Bike-Routen im Goms:
- «Furkatrail», 18km, Furkapass – Oberwald oder Ulrichen (Teil der Route 85)
- «Nufenentrail», 15km, Nufenenpass – Ulrichen (Teil der Route 84)
- «Mosmattentrail», 20km, Start und Ziel Bhf Ulrichen
- «Valais Panorama Bike», Etappe 1, 37km, Grimselpass – Reckingen
- «Valais Panorama Bike», Etappe 2, 34km, Reckingen – Fürgangen, Bellwald
- «Glacier Bike Tour», Etappe 8, 42km, Andermatt – Ulrichen
Alle Routen: https://www.goms.ch/aktivitaeten/bike-velo#c18596