Wettkämpfe.
Int. Gommer Skimarathon
Das Highlight am Gommerlauf stellt auch ambitionierte Langläufer vor eine grosse Herausforderung.
Sonntag, 27. Februar 2022
Blockstart beim Nordischen Zentrum in Ulrichen
Block E Frauen: 09.00 Uhr
Block E Männer & A Männer und Frauen : 09.15 Uhr
Block B Männer und Frauen: 09.20 Uhr
Block C Männer und Frauen: 09.25 Uhr
Technik & Kategorien
Skating
Damen und Herren ab Jahrgang 2005
Startblockeinteilung
Die Startblockeinteilung erfolgt aufgrund der Resultate der beiden Vorjahre. Startblockwünsche und Umteilungen sind mit Leistungsnachweis zu richten an: gommerlauf@goms.ch
Euroloppet Passinhaber starten mindestens im 2. Startblock.
Startgeld
Bis 31. Januar: CHF 80.00
Ab 1. Februar: CHF 110.00
Euroloppet-
Passinhaber: CHF 80.00
Gommerlauf
Der Gommerlauf über die Halbmarathondistanz bietet die idealen Voraussetzungen zu einem Volkslanglauf-Genusserlebnis.
Sonntag, 27. Februar 2022
Blockstart beim Nordischen Zentrum in Ulrichen
Block E & A Männer: 10.30 Uhr
Block E & A Frauen: 10.30 Uhr
Block B Männer und Frauen: 10.35 Uhr
Block C Männer und Frauen: 10.40 Uhr
Startblockeinteilung
Die Startblockeinteilung erfolgt aufgrund der Resultate der beiden Vorjahre. Startblockwünsche und Umteilungen sind mit Leistungsnachweis zu richten an: gommerlauf@goms.ch
Euroloppet Passinhaber starten mindestens im 2. Startblock.
Technik & Kategorien
Skating
Damen und Herren ab Jahrgang 2005
Startgeld
Bis 31. Januar: CHF 70.00
Ab 1. Februar: CHF 100.00
Euroloppet
Passinhaber CHF 70.00
Mini-Gommerlauf
Der Nachwuchs liegt uns am Herzen! Am Sonntagnachmittag stehen am Gommerlauf die Kinder im Zentrum.
Samstag, 26. Februar 2022
Start nach Katergorien beim Nordischen Zentrum, Ulrichen
U10 Knaben: 10.00 Uhr bis Jahrgang 2012
U10 Mädchen: 10.05 Uhr bis Jahrgang 2012
U12 Knaben: 10.10 Uhr Jahrgang 2010 - 2011
U12 Mädchen: 10.15 Uhr Jahrgang 2010 - 2011
U14 Knaben: 10.20 Uhr Jahrgang 2008- 2009
U14 Mädchen: 10.25 Uhr Jahrgang 2008- 2009
U16 Knaben: 10.30 Uhr Jahrgang 2006 - 2007
U16 Mädchen: 10.35 Uhr Jahrgang 2006 - 2007
Laufstrecken
U10 (Mädchen / Knaben): 2 km
U12 (Mädchen / Knaben): 2 km
U14 (Mädchen / Knaben): 4 km
U16 (Mädchen / Knaben): 6 km
Startgeld
CHF 15.00
Swiss Biathlon Cup Kids & Challenger
Der Nachwuchs auf den Spuren von Benjamin Weger. Hier messen sich die Jugendlichen beim Biathlon - eine attraktive nordische Disziplin.
Samstag, 26. Februar 2022
Einzelstart Challenger ab 13.00 Uhr beim Nordischen Zentrum, Ulrichen
Einzelstart Kids ab 15.10 Uhr beim Nordischen Zentrum, Ulrichen
Kategorien
U11 Mädchen & Knaben Jahrgang 2011 - 2013
U13 Mädchen & Knaben Jahrgang 2009 / 2010
Laufstrecken
U11 Mädchen: 3 x 800 m
U11 Knaben: 3 x 800 m
U13 Mädchen: 3 x 1200 m
U13 Knaben: 3 x 1500 m
Einschiessen
Challenger: 12.00-12.50Uhr
Kids: 14.15-15.00 Uhr
Schiessen Kids
U11/U13: 2x liegend je 5 Schuss,
Liegend-Ziele, Gewehr ist aufgelegt
Schiessen Challenger
U13: 1x liegend je 5 Schuss, 1x stehend je 5 Schuss
Gewehr ist nicht aufgelegt
Startgeld
CHF 15.00
Anmeldung
Für eine Teilnahme bei «Challenger» ist eine SwissSki-Lizenz notwendig oder eine Club-Mitgliedschaft. Für eine Teilnahme bei «Kids» wird eine Lizenz empfohlen. Anmeldungen ausschliesslich über swiss-ski-kwo.ch. Anmeldeschluss ist der Mittwoch, 23. Februar 2022. Es gilt das Wettkampfreglement Langlauf & Biathlon von SwissSki. Dieses kann über die Website von SwissSki bezogen werden.
Special Olympics Gommerlauf
Die Langlauf-Wettkämpfe für Menschen mit einer Beeinträchtigung finden jeweils eine Woche nach dem Internationalen Gommerlauf statt.
Am Sonntag, 6. März 2022 werden in Ulrichen beim Nordischen Zentrum Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Schweiz über die Distanzen 500 Meter, ein, drei und sechs Kilometer gegeneinander antreten. Am Morgen werden in Qualifikationsrennen die Gruppeneinteilungen für die Finalläufe ermittelt.
Gemäss den Vorgaben von Special Olympics sollen pro Stärkeklasse nicht mehr als maximal acht Athletinnen und Athleten eingeteilt werden. Dies gibt jedem Teilnehmer die Chance eine Medaille zu gewinnen.
Um den Sportlern von Special Olympics optimale Bedingungen zu bieten, werden drei verschiedene doppelspurige klassische Loipen für die verschiedenen Distanzen angelegt. Dazu bietet sich das Nordische Zentrum in Ulrichen bezüglich Laufgelände und Infrastruktur als idealer Durchführungsort an.
Die Obergoms Tourismus und das OK des Int. Gommerlauf hoffen möglichst viele Langläuferinnen und Langläufer aus den vielen Behindertensportgruppen der ganzen Schweiz zu einem Langlaufevent ins schöne Goms zu locken.
Die Behindertensportgruppe Oberwallis (BSOW) bietet seinen Athleten jeweils samstags ein Langlauftraining auf der Loipe Goms an. Dabei wird mit den unterschiedlichsten Trainingsformen gearbeitet. Vor allem aber steht der Spass im Vordergrund. Einige Mitglieder der BSOW besitzen internationale Wettkampferfahrung, starteten sie doch schon zwei Mal an den Welt-Winterspielen von Special Olympics, 2009 in Idaho (USA) und 2017 in Schladming (A).
Bei den Wettkämpfen ist die Sicherheit der Teilnehmenden oberstes Gebot. Die Wettkämpfe werden deshalb unter strikter Einhaltung aller Richtlinien durchgeführt und unterliegen den aktuellen Schutzkonzepten. Die Wettkämpfe unterstehen voraussichtlich der Covid-Zertifikatspflicht. Das Zertifikat wird vor der Startnummernausgabe kontrolliert. Personen ab 16 Jahren erhalten nur Zutritt, wenn sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind.
Datum
Sonntag, 6. März 2022
Laufdistanzen
500 m / 1 km / 3 km / 6 km (2x3 km)
Verpflegung
Ein einfaches Mittagessen wird im Nordischen Zentrum serviert
Lauftechnik
Klassisch, Skaten nicht gestattet
Startgeld
CHF 30.00 inkl. Mittagessen (wird im Hangar serviert)
Programm
08.00-09.30 Uhr Startnummernausgabe/Zertifikationskontrolle
10.00 Uhr Qualifikationsläufe/Finalwettkämpfe
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Rangverkündigung
14.30 Uhr Wettkampf Ende
Das genaue Wettkampfprogramm wird Mitte Februar 2022 allen Teilnehmern zugestellt.
Anmeldungen
Bis Freitag, 14. Januar 2022 an:
Pit Hofer
Lischweg 14
4803 Vordemwald
P +41 62 751 96 33
pit.hofer@bluewin.ch
Nachmeldungen sind bis zum 4. März 2022 möglich.
Übernachtungsmöglichkeiten
Für Sportgruppen die bereits am Vortag anreisen möchten, gibt es Gruppenunterkünfte in Obergesteln und Oberwald. Obergoms Tourismus hilft Ihnen gerne bei der Unterkunftssuche.
Fragen und Antworten
Melde dich jetzt für einen Wettkampf an.
Die Übersicht aller geöffneten Loipen findest du immer in unserem Winterbericht.
Welcher Wettkampf der Passende für dich ist findest du hier.
Wir haben am Gommerlauf-Wochenende ein vielseitiges Programm. Ein Einblick findet du hier.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.