Weben und Spinnen gehörten früher in den Walliser Bergtälern zum Alltag. Inzwischen wurden handgemachte Textilien von den industriell hergestellten ersetzt und so gehen alte Textil-Traditionen unwiederbringlich verloren. Der Textilverein ROSENGANG setzt sich dafür ein, das textile Kulturerbe zu erhalten, zu fördern und zu beleben.
Aktuell zu sehen im Textil-Museum:
- „Walliser Webstube“ - wie früher gewoben und gesponnen wurde
- "Flachs und Wolle" – alles zur Herstellung und Verarbeitung der Rohstoffe im Goms
- "Zeitlos schön" – Webmuster-Sammlung von Monika Carlen, der letzten Weblehrerin im Goms
- „Walliser Decken“ – Meisterwerke der traditionellen Webkunst (Wechselausstellung)