Shop
© goms.ch / Andrea Badrutt

Nordisches Zentrum.

Im Herzen der Langlaufdestination Goms.

Der Mittelpunkt der Loipe Goms

 

Das Goms ist eine der Top-Langlauf-Destinationen in den Schweizer Alpen. Dazu gehört auch das Nordische Zentrum in Ulrichen, das aktuell im Winter für Langlauf, Biathlon und Events wie dem Internationalen Gommerlauf genutzt wird. Mit dem Ausbau wird das Nordische Zentrum ganzjährig nutzbar und für Breiten- und Leistungssport ideale Voraussetzungen bieten.

Mit dem Ausbau des Nordischen Zentrums erhalten Einheimische, Zweitwohnungsbesitzer und Gäste der Langlaufdestination Goms eine ergänzende, ganzjährig nutzbare Infrastruktur für den Breiten- und Spitzensport. Die neuen Infrastrukturen bieten zudem ideale Voraussetzung für die Durchführung verschiedener Events sowie Renn- und Trainingsanlässe. Das Goms setzt damit neue Massstäbe für eine nachhaltige Förderung von Tourismus und Wirtschaft im Hochtal Goms und nutzt mit dem Umbau der Flieger-Hangare gleichzeitig die historischen Zeugen seiner Militärvergangenheit.

 

Projekt

Seit den 90er Jahren wurde das Nordische Zentrum in Ulrichen schrittweise realisiert. Mit dem Bau einer Beschneiungsanlage, eines Start-Ziel-Gebäudes und weiterer Basisinfrastruktur konnten die Voraussetzungen für Trainings- und Wettkampfstrecken gemäss Richtlinien der FIS geschaffen werden. Grossveranstaltungen wie die Nordische Junioren WM in 2018 wurden dadurch möglich. Mit dem geplanten Ausbau können Spitzen- und Breitensportler*innen künftig ganzjährig ihrer Passion nachgehen: Das Langlaufen im Winter ergänzt das Rollski-Fahren im Sommer, die auf 30 Scheiben erweiterte Biathlon-Anlage wird ganzjährig nutzbar. Mit der erneuten Nutzung der stillgelegten Militär-Hangare kommen Service-Gebäude mit Wachsboxen, Duschen, Garderoben und WC hinzu. Darüber hinaus wird es ein Bistro geben und multifunktionale Räume, welche Sport- und andere Eventveranstaltungen während des ganzen Jahres ermöglichen.

Investitionen

Für den gesamten Ausbau sind Investitionen von 15.4 Millionen CHF vorgesehen. Davon sollen 1.0 Million CHF in die Verbesserung der Loipenanlagen/-strecken für ein barrierefreies Langlaufen und 1.5 Millionen CHF in den Ausbau der Beschneiung fliessen. Alle übrigen Investitionen betreffen mit 12.9 Millionen CHF die eigentliche Infrastruktur innerhalb des Nordischen Zentrums: Den Ausbau der Militär-Hangare U69, U83 und Ortsmagazin zu Werkgebäuden, Serviceräumen und multifunktionaler Infrastruktur sowie der Einrichtung von Verpflegungsbereichen mit Bistro und Festwirtschaft. Ebenso werden die Biathlonanlagen für eine ganzjährige Nutzung erneuert und auf 30 Scheiben erweitert. Hinzu kommt eine Rollski-Piste mit verschiedenen Runden in coupiertem Gelände und verschiedene Erweiterungen in der Basis-Infrastruktur wie Werkleitungen und Beleuchtungsanlage.

Finanzierung

Die Finanzierung ist noch nicht vollumfänglich sichergestellt. Das Projekt geniesst eine hohe Akzeptanz in der lokalen Bevölkerung und die beiden Gemeinden Goms und Obergoms haben sich mit 2.1 Millionen CHF am Ausbau des Nordischen Zentrums beteiligt. Ebenso sind im Konzept der Nationalen Sportanlagen (aktuell NASAK V) Gelder in Höhe von 1.5 Millionen CHF vorgesehen. Die Projektverantwortlichen dürfen zudem auf eine Mitfinanzierung des Kantons Wallis im Rahmen des Sportgesetzes zählen und auf das Wohlwollen der Loterie Romande sowie weiterer gemeinnütziger Organisationen hoffen. Zusätzlich werden weitere Sponsoren- und Gönnerbeiträge nötig sein, damit das Projekt wie geplant realisiert werden kann.

Förderverein

Der Förderverein Nordisches Zentrum Goms wurde 2019 von den beiden Gemeinden Goms und Obergoms ins Leben gerufen, um den Ausbau des Nordischen Zentrums und seinen künftigen ganzjährigen Betrieb sicherzustellen. Der Förderverein hat dazu sämtliche Infrastrukturen im Baurecht von der Obergoms Infrastruktur AG übernommen. Im Vorstand des Fördervereins ist neben den Gemeindeverantwortlichen auch der Tourismus Obergoms vertreten. Die Mitgliedschaft im Verein steht allen Interessierten offen.

Partner

Zu den zentralen aktuellen und künftigen Partnern gehören der Skiclub Obergoms, das Sport- und Ferienresort Fiesch, umliegende Gemeinden und Sportverbände wie SwissSki und Ski Valais.

News

Erste Vorarbeiten, u.a. Werkleitungen, konnten bereits im Herbst 2020 begonnen werden. Seit kurzem liegen auch die kantonalen Baubewilligungen für den Umbau der Militär-Hangare, den Bau der neuen Biathlon-Anlage und der Rollski-Piste vor. Sobald die Finanzierung sichergestellt ist, wird der Baustart erfolgen. Das neue Angebot des Nordischen Zentrums soll ab 2023 zur Verfügung stehen.

Medienmitteilungen

Canal 9

  • Mehrkosten im Bausektor: Ausbau Nordisches Zentrum Goms wird teurer.

  • Ein echter Hingucker!: Der kontinuierlicher Fortschritt des Nordischen Zentrums.

  • Sieger Prix OVT 2021: Nordisches Zentrum Goms gewinnt den Prix OVT (Oberwallis Verkeht & Tourismus)

Fragen und Antworten

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.