Die Hütte liegt im schönen Binntal auf der rechten Rhoneseite im Wallis. Sie ist inmitten des regionalen Landschaftsparks Binntal, der auch wegen seiner Kristalle sehr bekannt ist. Dies schätzen Tageswanderer und Kletterer am Ofenhorn sehr.
Die Hütte ist auch an einer historischen Route zwischen der Schweiz und Italien gelegen. Sie ist eine wichtige Etappe für die Walserroute und mehrtägige Wanderungen ins Tessin und nach Italien.
Die Binntalhütte befindet sich, wie es der Name bereits sagt, im Binntal, 30 Minuten vom Albrunpass entfernt, der die Grenze nach Italien bildet. Der Weg zur Hütte beginnt von der Schweizer Seite in Binn oder Fäld und von der italienischen Seite von Alpe Devero oder vom Valdo Formazza. Dank der öffentlichen Verkehrsmittel erreichen Sie bequem die Ausgangspunkte der Wanderungen.
Von Ende Juni bis Anfangs Oktober ist die Hütte durch Mitglieder der Sektion Delémont bewirtet. Sie freuen sich Sie zu empfangen und mit Ihnen die Liebe für diese wunderbare Gegend zu teilen. Der Rest des Jahres ist die Hütte nicht bewirtet, aber sie bleibt offen und sie können in aller Ruhe ihre Infrastruktur geniessen.
Die Hütte ist auch an einer historischen Route zwischen der Schweiz und Italien gelegen. Sie ist eine wichtige Etappe für die Walserroute und mehrtägige Wanderungen ins Tessin und nach Italien.
Die Binntalhütte befindet sich, wie es der Name bereits sagt, im Binntal, 30 Minuten vom Albrunpass entfernt, der die Grenze nach Italien bildet. Der Weg zur Hütte beginnt von der Schweizer Seite in Binn oder Fäld und von der italienischen Seite von Alpe Devero oder vom Valdo Formazza. Dank der öffentlichen Verkehrsmittel erreichen Sie bequem die Ausgangspunkte der Wanderungen.
Von Ende Juni bis Anfangs Oktober ist die Hütte durch Mitglieder der Sektion Delémont bewirtet. Sie freuen sich Sie zu empfangen und mit Ihnen die Liebe für diese wunderbare Gegend zu teilen. Der Rest des Jahres ist die Hütte nicht bewirtet, aber sie bleibt offen und sie können in aller Ruhe ihre Infrastruktur geniessen.